Personalmanagerin, die nach dem Seminar Arbeitsrecht aktuell über geplante und aktuelle Gesetzesänderungen, anhängige und aktuelle Rechtsprechung sowie aktuelle arbeitsrechtliche Herausforderungen informiert ist

Seminar Arbeitsrecht Aktuell: Jährliches Pflichtseminar für Personalmanager:innen

Seminar Personalmanagement | Nirgendwo sonst produzieren Gesetzgeber und Gerichte so fleißig Veränderungen wie im arbeitsrechtlichen Bereich. Das Ignorieren aktueller Gesetzesänderungen, auch aus Versehen oder Unwissenheit, kann für Arbeitgeber gravierende Folgen haben. Rechtsstreitigkeiten sind nicht nur kostspielig und zeitaufwändig, sondern können auch zu negativer Presseberichterstattung, sich verschlechterndem Arbeitgeberimage, sinkender Arbeitgeberattraktivität sowie zunehmenden Probleme bei Retention und Recruitment führen. Daher gilt diese Weiterbildung über aktuelle Arbeitsrechts-Entwicklungen als eine gute Investition in die Kompetenzen der Führungs- und Fachkräfte des Personalmanagements. Erwarten Sie wertvollen Input der Referenten sowie die Besprechung von Beispielen aus der Praxis, von Best Practices, von Mustern und Vorlagen. Hier sind die nächsten Termine für offene Seminare, die sowohl online als auch in Frankfurt, Berlin, München, Leipzig, Hamburg, Hannover und Stuttgart durchgeführt werden. Daneben ist das Seminar weiterhin als Inhouse-Workshop für Personalmanager:innen des Unternehmens buchbar.

Weiterbildung oder Online-Weiterbildung im Personalwesen: Fortbildung Personalreferent:in

Weiterbildung oder Online-Weiterbildung im Personalwesen: Fortbildung Personalreferent:in

Zertifikats-Weiterbildung Personalreferent:in | Diese empfehlenswerte Weiterbildung im Personalwesen kann wahlweise (1) als Blended Learning mit drei Fortbildungstagen in Berlin, München oder Frankfurt oder (2) komplett als Online-Weiterbildung erfolgen. Man lernt alles, was man für die Praxis im Personalmanagement wissen muss: Personalmarketing, Recruiting, Personalauswahl, Personalentwicklung, Personalcontrolling, Personalbedarfsplanung, Personalkostenplanung, Personalrisikomanagement, Personaleinsatz, Arbeitszeit, Entgeltsysteme sowie Arbeitsrecht bei Einstellung, Arbeitsverhältnis und Kündigung. Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält das Zertifikat „Geprüfte:r Personalreferent:in“. Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte des Personalwesens sowie alle, die es werden möchten – also Personalreferent:innen, Human Resources Experts, Human Resources Business Partner, Human Resources Generalists, Sachbearbeiter:innen, Personalmanager:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Nachwuchskräfte im Personalwesen, Assistent:innen und kaufmännische Angestellte. Hier finden Sie inhaltliche Details und die 9 Lehrgangstermine für dieses Jahr: Berlin, München, Frankfurt und als Online-Seminar.