Personalmanagerin, die nach dem Seminar Arbeitsrecht aktuell über geplante und aktuelle Gesetzesänderungen, anhängige und aktuelle Rechtsprechung sowie aktuelle arbeitsrechtliche Herausforderungen informiert ist

Seminar Arbeitsrecht Aktuell: Jährliches Pflichtseminar für Personalmanager:innen

Seminar Personalmanagement | Nirgendwo sonst produzieren Gesetzgeber und Gerichte so fleißig Veränderungen wie im arbeitsrechtlichen Bereich. Das Ignorieren aktueller Gesetzesänderungen, auch aus Versehen oder Unwissenheit, kann für Arbeitgeber gravierende Folgen haben. Rechtsstreitigkeiten sind nicht nur kostspielig und zeitaufwändig, sondern können auch zu negativer Presseberichterstattung, sich verschlechterndem Arbeitgeberimage, sinkender Arbeitgeberattraktivität sowie zunehmenden Probleme bei Retention und Recruitment führen. Daher gilt diese Weiterbildung über aktuelle Arbeitsrechts-Entwicklungen als eine gute Investition in die Kompetenzen der Führungs- und Fachkräfte des Personalmanagements. Erwarten Sie wertvollen Input der Referenten sowie die Besprechung von Beispielen aus der Praxis, von Best Practices, von Mustern und Vorlagen. Hier sind die nächsten Termine für offene Seminare, die sowohl online als auch in Frankfurt, Berlin, München, Leipzig, Hamburg, Hannover und Stuttgart durchgeführt werden. Daneben ist das Seminar weiterhin als Inhouse-Workshop für Personalmanager:innen des Unternehmens buchbar.

Inhouse-Workshop oder offenes Personalmanagement-Seminar Gehaltssysteme: Gehälter, Gehaltsformen und Gehaltsfaktoren neu gestalten

Inhouse-Workshop oder offenes Personalmanagement-Seminar Gehaltssysteme: Gehalt, Gehaltsformen und Gehaltsfaktoren neu gestalten

Seminar Personalmanagement | Inhouse-Workshop Personalmanagement | Das Gehalt ist ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität, Personalbindung und Personalgewinnung. Gerade die jüngeren Bewerberinnen und Bewerber der Generationen Y und Z achten mehr auf qualitative Aspekte des Gehalts als auf die rein quantitative Gehaltshöhe: Wird Zeit als Entgelt-Form angeboten – Freizeit oder Urlaubszeit? Auf welche Weise und nach welchen Kriterien erfolgen Lohn- und Gehaltsanpassungen? Ist die variable Vergütung teamorientiert? Spiegeln die Entgeltsysteme und die zugrundeliegenden Gehaltsgrundsätze ausreichend Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale Verantwortung, Agilität und weitere moderne Werte wider? Wird seitens des Unternehmens auf Fairness, Equal Pay und Transparenz geachtet? Das Seminar „Gehaltssysteme: Gehalt, Gehaltsformen und Gehaltsfaktoren neu gestalten“ verschafft den Teilnehmer:innen einen Komplett-Überblick über alle denkbaren und alle (heute noch) undenkbaren Möglichkeiten der Personalvergütung. Es geht um zukunftsorientierte Methoden der Gehaltsfindung, um monetäre und nicht monetäre Gehaltsformen, um sinnvolle Gehaltsmodelle und Gehaltsstrukturen, um Vorgehensweisen bei Gehaltsanpassungen und Faktoren der Gehaltsentwicklung. Um Gehaltsfairness und Gehaltstransparenz, um Gehaltspolitik, Gehaltsprinzipien und Gehaltsgrundsätze. Hier sind die Termine für dieses Jahr in München, Köln und Berlin sowie für das Online-Seminar.